Palliativversorgung
Das grundlegende Paradigma der Palliativversorgung ist der bio‐psycho‐sozio‐spirituelle Ansatz. Dies bedeutet einerseits, dass sich jede einzelne der an der Palliativversorgung beteiligten Berufsgruppen ganzheitlich in dem Sinne ausrichtet, sie immer alle vier Dimensionen im Blick behält: Die körperliche Ebene ebenso wie die psychische, die soziale und die spirituelle. Dies bedeutet andererseits auch, dass alle Berufsgruppen in die Palliativversorgung eingebunden werden müssen, die notwendig sind, um eine Behandlung und Begleitung in allen vier Dimensionen gleichermaßen zu gewährleisten. Sinnvollerweise sind dies die Professionen, die als Experten für das jeweilige Gebiet gelten können. Der bio‐psycho‐sozio‐spirituelle Ansatz impliziert somit Multiprofessionalität.
Quelle: DGFPM, Sektion Psychologie