Unsere Vision - unsere Arbeit - unsere Leidenschaft
Unsere Vision befindet sich in den Kinderschuhen.
Aber wie bei Kindern, stecken viel Energie und Kreativität dahinter, die in der täglichen Auseinandersetzung gebündelt werden und wie ein Samenkorn sprießen dürfen. Unser Weg ergibt sich schließlich dadurch, dass wir ihn gehen.
Eines unserer Ziele ist es, die klinisch-psychologische Tätigkeit in Zusammenarbeit mit anderen Professionen in den gesamten Prozess eines Krankheitsverlaufes zu integrieren und unser Angebot als Wegbegleiter zur Verfügung zu stellen.
Damit beginnt unsere Unterstützung im Idealfall mit dem Verdacht oder der Diagnose einer Erkrankung und wir wollen Menschen bei ihrem Weg durch die herausfordernde Zeit einer körperlichen Erkrankung begleiten. Dazu gehören Unterstützung während einer kurativen Behandlung genauso wie das Dasein beim Übergang in ein palliatives Setting bis hin zur Trauerbewältigung.
Sind Sie selbst, ein Angehöriger oder Bekannter von einer lebensverkürzenden Diagnose betroffen und auf der Suche nach einem psychologischen Unterstützungsangebot in Ihrer Nähe? Wir versuchen, ein möglichst dichtes Netz an kompetenten Klinischen PsychologInnen mit Schwerpunkt Palliative Care in Ihrer Region zu flechten, sowie ein multiprofessionelles Netzwerk zu etablieren.
Sie würden gerne in ihrer Institution den Palliativpsychologischen Ansatz integrieren oder Sie sind selbst als Klinische/r Psycholog/in daran interessiert, in diesem Bereich ein Unterstützungsangebot zu erstellen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören und über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen.